Kreativ werden
Skuplturen und Bauwerke
Mein Médoc
Entwickeln
Basteln, Nähen und Sticken
Musizieren, zeichnen und schreiben
Fotografieren
Backen und Kochen
Mein Médoc
Entwickeln
Basteln, Nähen und Sticken
Musizieren, zeichnen und schreiben
Fotografieren
Backen und Kochen
Skuplturen und Bauwerke
Kettensägenkunst
Der abgesägte Baumstamm steht fest auf dem Boden. Transportiert vom Radlader exakt an die Stelle, die ihm im Garten zugewiesen wurde. Ohne
seine Wurzeln und seine ausladende Krone. Kurz nachdem die alte, leider etwas marode Eiche ihr Leben durch einen Baumfäller beendet hatte...
weiterlesen

Kunst am Bunker
Seit 15 Jahren schon sind sie am Verschönern der Relikte des Zweiten Weltkriegs, meist zu zweit, immer etwas in Konkurrenz zu den anderen ziemlich
zahlreichen Sprayern der Region. Das Material, die Grundierung und die Spraydosen, zahlen sie selbst, die Leitern und was man sonst noch so braucht,
transportieren sie mit ihrem Fahrradanhänger... weiterlesen

Wie baut man eine cabane am Hafen von Saint Vivien?
Zunächst brauchen Sie einen langen Atem, bis ihnen die Gemeinde Saint Vivien (genauer Monsieur Gonzalez) das Angebot macht, sich einen Traum zu erfüllen.
Man muss nach dem Sturm Xynthia ein wenig Zeit verstreichen lassen, um schließlich die offizielle Baugenehmigung der entsprechenden Behörde zu bekommen.
Viele Monate lang sammeln Sie Bauholz, alte Fenster und Türen, Nägel und Schrauben - im Blick eine utopische Galerie zeitgenössischer Kunst...
weiterlesen

Skulpturen aus Treibholz
Wenn wir an das Médoc denken, kommen uns Bilder und Begriffe in den Sinn wie die Weinanbaugebiete, die weltweit berühmt sind (Margaux,
Saint Estèphe...), bekannte Badeorte wie Lacanau oder Soulac... Köstlichkeiten wie das Lamm von Pauillac, die Spezialität „grenier médocain“,
die jungen Gironde-Aale (pibales) und ebenso die Gambas und Austern... weiterlesen

Die mounaques werden ökologisch
Im Winter haben die Mounaques Zeit, über ihr zukünftiges Leben nachzudenken. Mutter Mounaque hat alle um sich herum versammelt und verkündet, dass
man nun nach so vielen Reisen, nach so vielen Späßen in den letzten Jahren, nachdem man so viel vom Leben hatte, endlich auch mal an unseren Planeten
Erde denken und ökologisch werden sollte... weiterlesen

Inspiration am Atlantik
Meine immer häufiger werdenden Aufenthalte am Atlantik beflügeln mich, als Designer im Ruhestand Neues auszuprobieren oder zu realisieren. So ist das
erste Objekt, das eigentlich "Kunst" werden sollte, so lange von mir bearbeitet worden, bis es wieder ein Designobjekt war. Es war aber absolut rational,
leicht und preiswert herzustellen, leicht zu verpacken usw.... weiterlesen

Entwickeln
Was ist Liebe?
Dieses Kunstprojekt entstand aus unserer Begegnung. Wir leben beide in Montalivet und wir haben uns entschieden, unsere künstlerischen Fähigkeiten zu vereinen
und an der Entwicklung eines gemeinsamen Projektes zu arbeiten. Der Ausgangspunkt unserer Idee ergab sich beim Gespräch über das Nord-Médoc, seine Natur und
seine Bewohner...
weiterlesen

Crowdfunding im Médoc
Nach einem Verkehrsunfall kann ich meinen eigentlichen Beruf als Pflegehelferin nicht mehr ausüben. Ich wohne in Soulac, einem Badeort im Médoc, dort
sind meine Chancen, einen anderen Beruf zu ergreifen, sehr gering und vor allem saisonabhängig. Ich bin handwerklich geschickt und möchte gern Objekte
aus dem Holz herstellen...
weiterlesen

Basteln, Nähen und Sticken
Patchwork, Quilts und Amish People
Schon als kleines Mädchen habe ich gerne mit Stoffschnipseln gespielt, die von den Näharbeiten meiner Mutter und Großmutter übrigblieben. Ich habe sie
nach Farben sortiert, Muster ausgeschnitten und auf Pappe geklebt. Wenn genügend Stoffreste beisammen waren, wurde daraus eine kuschelige
“Flickendecke“ genäht...
weiterlesen

Das Scherenetui
Keine Sonne, dafür aber … Blumen auf einem Stoff und in meinem Herzen: Heute ist fast nirgendwo Sonne, aber egal - ich bin umgeben von Blumen, das
kann ich wohl sagen. Bei ihrem letzten kurzen Ferienaufenthalt bei uns hat mich meine Enkelin Yuna um ein Etui gebeten, genau so eines wie meins,
zum Aufbewahren ihrer Handarbeitsschere, die ich ihr gerade gekauft hatte...
weiterlesen

Immortellenkränze
Ein Gang durch die Atlantikdünen Ende Juni, mir wird ein intensiver, sehr vertrauter Geruch vom Wind zugetragen, der Sommer ist da, die Immortellen
fangen an zu blühen. Immortellen kenne ich seit 40 Jahren, seit ich Urlaub am Atlantik mache. Damals habe ich daraus für meine beiden noch kleinen
Mädchen (und für mich) Kränze geflochten. Heute – die Mädchen haben selbst schon Kinder – flechte ich immer noch Kränze...
weiterlesen

Drachen über Monta
chagall erinnernd verlassen die kraken das meer und schwimmen am himmel. kleine fische auch. gelb rot und blau. sich drehende röhren mischen ihre
farben im auge des betrachters. flatternde farbige bänder. leuchtende punkte ganz hoch. das erinnert an die fröhlichen bilder juan miros. bali
fahnen streng.... weiterlesen

Zeitreise in die Belle Epoque
Wer hätte vor 15 Jahren so etwas gedacht – 1995, als wir aus einer Urlaubslaune heraus, aber nach fast 20 Camping-Probe-Jahren in Euronat (zeitweise)
sesshaft wurden? Die auch in Euronat aufgezogenen Jungen waren flügge, es war endlich die Zeit gekommen, die landschaftlichen Reize des Médoc auch „
außerhalb“ kennenzulernen, die Feste mit den Leuten von hier zu feiern und sich auf die (nie endende) Suche nach dem optimalen Château zu begeben –
und auch in der Ferien-Residenz Hobbies zu pflegen. Da kam „Soulac 1900“ gerade recht...
weiterlesen

Musizieren, zeichnen und schreiben
Lacanau Océan als Hintergrund
Dieses weibliche Trio hat mit einer Serie neuer Aufnahmen 2015 und 2016 großen Erfolg auf Youtube. Sie haben in Lacanau Océan ihren Titel
"Summer 2015" aufgenommen...
weiterlesen

Erlebnisse festhalten - fotografieren? Zeichnen!
Fotografieren mit dem handy ist mehr und mehr zum Hauptwerkzeug des Festhaltens von Erlebnissen geworden - Festessen, Reisen, Museen, Ausstellungen,
Veranstaltungen usw. Ich habe mich dafür entschieden, immer ein Skizzenbuch dabei zu haben (danke, ULLI) und wenigstens ein Zeichenwerkzeug (Filzstift,
Kuli, Bleistift...) und ich halte darin die Erlebnisse auf Papier fest...
weiterlesen

"Wir sind die Galant'IN"
7 Frauen machen Furore vor einem sehr femininen Publikum“ (France 3, April 2013). Unsere Clique – alles Freundinnen – hat sich durch ein überraschendes
musikalisches Abenteuer entwickelt. Bei einem feucht-fröhlichen Abendessen haben wir beschlossen: Wir kreieren eine Gesangsgruppe. An diesem Abend
hatte Laurence, unsere Chorleiterin, die geniale Idee, von einem Repertoire Besitz zu ergreifen, das als ausgesprochen männlich und häufig anstößig
gilt (chanson paillarde)...
weiterlesen

Horizonte V
Fröstelnder Morgen in den Straßen des Dorfes,
In den Hütten der Fischer erleuchtete Fenster,
Die Frauen eilen zur Arbeit am Meer,
Kapuzenbedeckt dem Strand entgegen. ... weiterlesen

In den Hütten der Fischer erleuchtete Fenster,
Die Frauen eilen zur Arbeit am Meer,
Kapuzenbedeckt dem Strand entgegen. ... weiterlesen
Mein Médoc
Spuren aus dem Médoc
Vide-greniers – in Grayan, Port de Goulée, Saint-Trélody, Lesparre, auf dem Pflanzenmarkt in Vertheuil u.s.w. u.s.w. Dort habe ich diese Objekte
gefunden, die für mich jedes eine eigene Persönlichkeit darstellen, das Objet trouvé. Sie alle sind Unikate, individuell von Schmieden mit Feuer,
Hammer und Amboss hergestellt, so gut gemacht, dass in mir die Lust entstand, etwas Neues und noch Schöneres daraus zu machen...
weiterlesen

Fotografieren
Regen Ende 2023: Spiegelungen in den marais von Soussans
Oft wandere ich oder fahre mit dem Fahrrad, um Landschaften zu entdecken, die meine Neugier wecken. So wanderte ich von Soulac-sur-Mer
in nördlicher Richtung. Die Atlantikküste hat ein besonderes Flair – die Sonne, das Meer, der Wind und die Dünenküste. Plötzlich begegnete
ich seltsamen Riesenskulpturen, die im Sand und oft auch bereits im Wasser lagen. Kriegsgeräte des deutschen Atlantikwalls, gegossen aus
Beton, sollten eine Invasion abwehren... weiterlesen

Landschaften
Oft wandere ich oder fahre mit dem Fahrrad, um Landschaften zu entdecken, die meine Neugier wecken. So wanderte ich von Soulac-sur-Mer
in nördlicher Richtung. Die Atlantikküste hat ein besonderes Flair – die Sonne, das Meer, der Wind und die Dünenküste. Plötzlich begegnete
ich seltsamen Riesenskulpturen, die im Sand und oft auch bereits im Wasser lagen. Kriegsgeräte des deutschen Atlantikwalls, gegossen aus
Beton, sollten eine Invasion abwehren... weiterlesen

Fotoshooting am Strand von Vensac
Die Vorgeschichte: Ein Fotoshooting für die Zeitschrift "Pferde - Freunde fürs Leben" mit mehreren Szenen, die am Meer spielen, u.a. mit
einer Sequenz, in der ein traumhaft schöner Hengst aus dem Meer steigen und damit - so die story - einen Zauber bewirken soll. Die Besitzerin
des Hengstes (Zuchthengst Gorrion der Elevage des Artigues) hatte mich gebeten, diese Sequenz für sie zu filmen...
weiterlesen

Video Vergnügen
Urlaub, Ferien am Atlantik im Médoc - das sind Strand und Meer, Sonne und Wind, im Sand liegen und baden. Wenn man aber in dieser Gegend
längere Zeit verbringt, hier wohnt, dann entdeckt man viele neue und ganz andere Dinge: ein Moto-Cross-Rennen am Strand und in den Dünen,
einen Marathonlauf, bei dem alle Läufer verkleidet sind, das landesweite Treffen von Harley-Freunden mit Aufsehen erregenden Motorrädern,
ein Konzert mit klassischer Musik am Hafen Saint Vivien oder einen Rockabend in der Scheune einer bergerie bei Benon...
weiterlesen

Backen und Kochen
Pralinen von Anneke
In das Médoc bin ich gekommen, weil dort der gelebt hat, der inziwschen mein Mann geworden ist. In meinem Gepäck habe ich meine Passion für
Schokolade mitgenommen. Ich habe eine Lehre als Schokoladenhersteller in Amsterdam gemacht und anschließend bei einem pâtissier/chocolatier
gearbeitet, bei dem ich handgearbeitete Schokolade und Pralinen hergestellt habe. Darüberhinaus haben wir workshops angeboten, um unser Wissen
und Können weiter zu geben... weiterlesen

Feigen ohne Ende
Feigen, Feigen und noch mehr Feigen... Unser Feigenbaum hat uns in diesem Jahr besonders viele Früchte beschert, diesmal hatte ich den Ehrgeiz,
ihn komplett abzuernten! Les figues Wochenlang jeden Morgen diesselbe Frage: Wem bringen wir heute Feigen mit? Nachbarn, Freunde und Bekannte
wurden mit Eimern und Schüsseln voller Feigen beglückt. Einige rieten uns, auf dem Markt zu verkaufen, wir lehnten dankend ab - obwohl es auch
nett gewesen wäre, neben dem Eiermann auf dem Markt in Saint Vivien zu stehen... weiterlesen
