Gesellschaftliche Mitwirkung
Die deutsche Viertelstunde
Xavier, ein Mitarbeiter des lokalen Radiosenders AQUI FM, hat eine deutsche Freundin, und so kam er auf die Idee, deren Landsleuten einen
kleinen Augenblick in ihrer Muttersprache zu gönnen, das ist nicht unwichtig, weil man damit zeigt, dass man aqui (span: hier), Pardon, hier
diejenigen nicht vergisst, die diese Halbinsel als Domizil gewählt haben. Christian war zur Stelle, und so wurde "die deutsche Viertelstunde"
geboren...
weiterlesen

weiterlesen
Kreative Begegnungen
Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wir, die Aktiven des Vereins Talais Art, uns im Restaurant Le Relais des Mattes, das im Zentrum
von Talais liegt. Ganz unterschiedliche künstlerische Aktivitäten werden hier praktiziert. In einer entspannten und freundschaftlichen
Atmosphäre unterhalten wir uns miteinander über unsere Passion...
weiterlesen

weiterlesen
Oldtimertreffen in Grayan
"Habt Ihr Lust, mit Eurem "petite rouge" an unserem Oldtimertreffen in Grayan teilzunehmen?" fragten uns Alain und Francoise, unsere
Oldtimer-Freunde, die beide mit ihren Motorrädern unterwegs sind. Und tatsächlich klappte es: die 1. Ausfahrt in diesem Jahr nach einem
Reparaturmarathon von Dieter an unserem kleinen NSU-Wankelspider - und außerdem für uns beide die erste Teilnahme am einem Oldtimertreffen
im Medoc...
weiterlesen

weiterlesen
Of Birds And Trees
So manch einer, der sich eine Ausstellung anschaut, weiß nicht, wie viel Vorbereitung und Organisation dafür nötig ist. Insbesondere, wenn sie
über Landesgrenzen hinweg organisiert werden muss. Man sollte eigentlich meinen, dass ich Übung darin hätte, denn es ist nicht das erste Mal,
dass ich im Ausland ausstelle und auch nicht das erste Mal im Medoc. Dennoch ist es wieder eine Herausforderung...
weiterlesen

weiterlesen
Aktivitäten vernetzen
Im Médoc gibt es zahlreiche kulturhistorische Vereine, die sich - meist im Alleingang - u.a. um die Erhaltung von Bauwerken kümmern
(Kirchen, Industriebauten, châteaux...), Besichtigungen organisieren oder Inventare von Sehenswürdigkeiten zusammenstellen. Es sind
Ehrenamtliche, die ihre Freizeit damit verbringen, den Einheimischen oder Touristen die Erkundung der Region zu erleichtern und
zudem Zeugnisse der Geschichte vor der Zerstörung zu bewahren...
weiterlesen

weiterlesen
Altersgrenze?
Könntest du bei der Weihnachtsfeier des Secours Populaire mit einem Beitrag für die Kinder mitmachen?" Eine Freundin hat mich das
gefragt und ich sage, ohne zu zögern, zu. Ich habe zwar nur eine Woche Zeit für die Vorbereitungen und mein rechtes Knie schmerzt
mich. Aber was soll's, ich habe Lust und der Anlass ist es wert ... spectacle Ich frage also meine Freunde, ich suche in der
Bibliothek von Pauillac nach Leuten, die mitmachen. Keiner hat Zeit, keine Chance, ich bleibe mit meinem Vorhaben allein...
weiterlesen

weiterlesen
Deutsch-französisches Picknick am Tour de l'Honneur
Viele Vorbereitungen sind notwendig ... Picknick Picknick ... ... bis zur Eröffnung des Festes mit den offiziellen Reden und dem Vin
d’Honneur. Anschließend genießen wir alle gemeinsam die schönen Stunden. Diesmal sogar mit deutsch-französischer Musik...
weiterlesen

weiterlesen
Zu Besuch in Le Verdon
Der Zweck unserer Kurzreise nach Frankreich war (neben eigenem Vergnügen, wie ich gestehen muss) ein Treffen mit den Mitgliedern der
„Association pour la Sauvegarde du Phare de Cordouan“ und zwar als Vertreter unseres Vereines, der „Interessengemeinschaft Seezeichen
e.V.“ (IGSZ). Wir verstehen uns als Interessenvertreter für alle deutschen Leuchttürme, der französische Verein ist für den Cordouan
und einige weitere Türme in der Region engagiert. Das ist aber schon der einzige Unterschied - außer natürlich der Sprache...
weiterlesen

weiterlesen
Ganz schön lecker
Stellen Sie sich einfach nur ein 15 Meter langes kaltes und warmes Buffet vor mit sage und schreibe über fünfzig unterschiedlichen
Gerichten aus neununddreißig Ländern. Da läuft einem doch schon im Vorfeld das Wasser im Mund zusammen. Da gab es um nur ein paar
zu nennen mexikanische „Tortillas mit Guacamole“, aus Laos „Pin Kai“(gegrilltes Hähnchen) und aus Vietnam „Bun go gio beo“, das
ist Nudelsuppe mit Rindfleisch und Eisbein...
weiterlesen

weiterlesen
Ehrenamt
Weihnachtsdeko in Saint-Vivien
Im November schlug Philippe, ein Friseur in Saint-Vivien de Médoc, dem Verein Saint-Vivien Développement vor, zur Weihnachtszeit etwas Farbe in die
Straßen zu bringen. Verpackungskartons sollten in Geschenke verwandelt werden, die ein vergesslicher Weihnachtsmann über das Dorf verstreut hätte...
weiterlesen

weiterlesen
Kleine Vergnügen eines Ehrenamtes
Wie viele Jahre zuvor wollten wir auch in diesem Jahr SOULAC 1900 einfach nur genießen. Aber es kam anders. Der Verein Label Soulac, Organisator
dieses Stadtfestes, hatte einen dringenden Aufruf zu ehrenamtlicher Mitarbeit gestartet. Und da wir uns diesem Verein - wie so vielen anderen in der
Region - verbunden fühlen...
weiterlesen

weiterlesen
Vereinsaktivitäten im Médoc
Die meisten Beiträge in Médoc actif gehen auf Aktivitäten von Vereinen zurück, ob es sich um die Organisation von Reisen, von Konzerten,
von sportlichen Veranstaltungen u.v.m. geht. Es sind die Vereine, die die großen gesellschaftlichen Ereignisse planen wie z.B. Soulac 1900
oder den Marathon du Médoc. Wir haben eine Übersicht über Beiträge in Médoc actif
zusammengestellt...
weiterlesen

weiterlesen
1001 Mahlzeiten
Es war einmal ein Ort im Médoc, der immer noch Cissac heißt, wo eine sehr große Anzahl Hungriger vorbeikam nach langen Kilometern
ermüdenden Laufs und die daher Anspruch hatten auf die Barmherzigkeit ihrer Mitbürger. Und die beschlossen, denen zu essen zu geben,
die Hunger hatten. Der einstimmig von den Einwohnern der genannten Gemeinde gefasste Beschluss schien unproblematisch zu sein bis
zu dem Moment, als man diejenigen zählte, die zu essen begehrten...
weiterlesen

weiterlesen
Partnerschaften
Bücher auf Wanderschaft
Der Verein Médoc Culturel hat sein Projekt Bücher auf Wanderschaft in die Tat umgesetzt: Seit dem Frühling 2016 haben sich Annie, Martine
und Dany seiner Umsetzung gewidmet. Es handelt sich dabei um eine Art Recycling und Teilhabe gleichzeitig, so bekommen die Bücher ein
zweites Leben. Diese Aktion ist eine Ergänzung zu den öffentlichen Bibliotheken. Gerade in kleinen mittellosen Gemeinden ist sie ein neues
Angebot für die Leser...
weiterlesen

weiterlesen
Kooperationen fördern und Partnerschaften stiften
Das gesellschaftliche Leben im Médoc spielt sich vor allem in Vereinen ab. Sie organisieren, versorgen, bilden, helfen und bewahren. Nicht
selten trifft man Menschen, die in gleich in mehreren Vereinen Mitglied sind. Vereinsarbeit im Médoc wäre allerdinsg nicht denkbar ohne die
zahlreichen Ehrenamtlichen. Manchmal würde man sich allerdings wünschen, dass die verschiedenen Vereine ein wenig mehr kooperieren und
sich in ihren Aktivitäten besser aufeinander abstimmten...
weiterlesen

weiterlesen
Organisieren
Zug- und Busanbindung des Nord Médoc - eine Bilanz 2023
Unser Verein Respect - Santé - Nature hat u.a. als Ziel die Verbesserung des öffentlichen Nah-Verkahrs im Nord-Médoc. Hier bieten wir dazu einen
Einblick in die Situation am Beispiel des Jahres 2023 an: Außerhalb der Sommerferien ist die Anbindung des Nord Médoc durch die Busse der Linien
711, 712 und 713 nach wie vor unzureichend. Außerdem sind die Busse oft nicht pünktlich, was zur Folge hat...
weiterlesen

weiterlesen
Das Festival für klassische Musik
Unser Festival wurde 2003 ins Leben gerufen mit der Absicht, im Médoc jedes Jahr im Juli klassische Musik zu fördern. Das Besondere dieses Festivals
besteht darin, dass junge Preisträger internationaler Musikwettbewerbe klassischer Musik präsentiert werden, die die Werke für ihr Programm bei den
Konzerten selbst aussuchen und interpretieren...
weiterlesen

weiterlesen
2009 – 2019: Médoc actif wird 10 Jahre alt
Vor 10 Jahren hat sich eine kleine Gruppe von Deutschen, Franzosen, Engländern und Holländern zusammen gefunden, um das web-Projekt Médoc actif
zu gründen. Unsere Zielsetzung war damals wie heute, Menschen im Médoc – seien es Bewohner oder Touristen – mit Erlebnis-Beiträgen auf unserer
website zu einem aktiven Leben zu animieren, in welcher Hinsicht auch immer...
weiterlesen

weiterlesen
Der kleine Montmartre von Saint-Vivien
Der Kleine Montmartre ist eine Veranstaltungsreihe, die Künstlern (Malern, Bildhauern, Zeichnern, Fotografen, Musikern...) die Möglichkeit gibt,
gemeinsam ihre Werke darzubieten. Sie findet im Juli und August jeden Sonntag vormittags in Saint-Vivien an der Kirche statt...
weiterlesen

weiterlesen
5. europäisches Picknick in Vertheuil
Eigentlich wollten wir nach den Picknicks 2012, 2013, 2014 und 2015 kein weiteres mehr organisieren. Aber dann kam Gwénael LAMARQUE vom Maison de l’Europe
(Bordeaux) mit der Frage auf uns zu, ob wir nicht ein solches Picknick als Schlussveranstaltung seiner europäischen Woche in Bordeaux zusammen anbieten
könnten. Na gut, dann also doch noch ein Picknick – in der gewohnten Besetzung, am gewohnten Ort, mit den uns lieb gewordenen Menschen...
weiterlesen

weiterlesen
Die ganz normale Gewalt
"Schlag deine Frau jeden Tag. Wenn du nicht weißt warum - sie weiß es." Dieses orientalische Sprichwort illustriert perfekt die Meinung, die man
über diesen Missstand in der Gesellschaft hat. Die Frau - in der jüdisch-christlichen Zivilisation verantwortlich für den Makel der Erbsünde,
Ventil für schändlichste Gewaltimpulse. Und wo? Etwa in weniger zivilisierten Ländern? Nein, bei uns, in Frankreich, wo alle drei Tage eine
Frau durch die Hände ihres Mannes oder ihres Partners stirbt...
weiterlesen

weiterlesen
Feigentausch
Selbst manche unserer Lieblingsblumen neigen dazu, sich über die Maßen zu vermehren. Jeder Gärtner weiß, das muss begrenzt werden, aber man mag die
schönen Pflanzen doch nicht auf den Kompost bringen. Welch ein Glück, dass es den ‚troc‘ gibt: ich bringe meine Maiglöckchenzwiebeln dorthin und
komme zufrieden mit den Dahlienknollen nach Hause, die gerade abgegeben wurden. Dieser Tauschhandel ist in unserer Gegend bekannt und wird gern
genutzt...
weiterlesen

weiterlesen
Ein Treffen für ins Médoc Zugewanderte
Was für eine schöne Idee von Steve, Chris und Béa, médocbegeisterte junge Familien zu einem gemeinsamen Mittag/Nachmittag
auf das herrliche Spiel- und Parkgelände am Hafen von Hourtin einzuladen: „Sorties Médocaines organisiert eine interkommunale
Begegnung...
weiterlesen

weiterlesen
Sich engagieren
Liebe bis in den Tod
Wenn ich heute zurückblicke, fällt es mir schwer zu glauben, dass du mich geliebt hast. Ich sage mir, dass ich wirklich verzweifelt gewesen sein muss, um das Liebe zu nennen, als du deine Finger auf meine Haut gedrückt hast. Der Abdruck verblasste, aber er blieb nach all der Zeit sichtbar...
weiterlesen

weiterlesen
4-spurig ins Médoc
Wir leben im Médoc, manche von uns schon seit langem. Es freut mich festzustellen, dass wir hier sind, weil wir diese Ecke des Landes lieben. Und
alle die, die wie wir hierher gezogen sind, zum Teil von sehr weit, aus dem gesamten Europa, um sich hier festzusetzen, werden mir zweifellos nicht
widersprechen...
weiterlesen

weiterlesen
Ein Essen für Senioren
Die Gemeinde Grayan hat ihre älteren Mitbürger zum 6. Januar 2018 eingeladen zum „Repas des Anciens“. Neben dieser Einladung gibt es für
die älteren Mitbürger auch ein „Weihnachtspaket“ mit einigen leckeren Sachen. Wir sind als Bewohner mit Zweitwohnsitz bei der Gemeinde eingetragen...
weiterlesen
^

weiterlesen
Jugendgemeinderat – zur Nachahmung empfohlen!
Der Jugendgemeinderat von Vertheuil existiert seit 2008. Dabei geht um eine Struktur des Dialogs und der Verständigung, die die öffentliche Rede, die
Mitbestimmung und die Übernahme von Verantwortung von jungen Vertheuillaisern fördern soll. Der Jugendgemeinderat wirbt um die Mitwirkung von Kindern
in der Art eines Ehrenamtes...
weiterlesen

weiterlesen
Eine Mollige aus Lamarque
Beim Vorentscheid für die Miss Mollig von Aquitanien, die in Saint Sulpice und in Cameyrac stattfand, machte von den 14 Kandidatinnen Marie Lou aus Lamarque
das Rennen. „Heute beginnt für mich ein wunderbares Abenteuer. Ich bin eine Kandidatin für die Miss Mollig von Aquitanien 2016. Ich kann nun endlich meine
Rundungen positiv wahrnehmen und anderen Molligen zeigen. Zeigen, wie schön sie sind, dass ihre Rundungen auch ein Glück sind und ihr Lächeln schön...
weiterlesen

weiterlesen
Demo in Bordeaux
Seit mehr als 30 Jahren wieder bei einer Demo, und bei was für einer! Also, super organisiert von dem Verein UNE POINTE POUR TOUS,
der mit durchgesetzt hat, dass in Le Verdon kein Methanhafen gebaut wird. Zur Demo selbst: Mit dem Bus nach Bordeaux. Bereits beim
Warten auf den Bus wieder neue interessante Menschen kennengelernt...
weiterlesen

weiterlesen
Covid-19-Pandemie
Mal wieder Meer
Ab Samstag abend (Ostersamstag) werden hier wieder stärkere Einschränkungen gelten: Der Bewegungsradius wird auf 10 KM begrenzt, allerdings
ohne “Passierschein” – den braucht man nur für notwendige Fahrten von mehr als 10 KM. Die Ausgangssperre ab 19 Uhr bleibt bestehen...
weiterlesen

weiterlesen
Ein bisschen Freiheit in Le Gurp
Gestern war ein besonderer Tag. Nachdem wir etwa einen Monat lang in einem “confinement” gelebt hatten, bekamen wir an diesem Tag ein
kleines Stück Freiheit zurück. Für "Erholung und Sport" durften wir bis dato nur maximal 1 Stunde von zu Hause entfernt sein und nicht
weiter als 1 km, jetzt ist das auf 3 Stunden und 20 km ausgedehnt worden...
weiterlesen

weiterlesen
Masken gegen Corona – wir machen mit
Vor kurzem habe ich in Deutschland wegen eines Umzugs in eine kleinere Wohnung meine Einbau-Nähmaschine verkauft, ein Geschenk meiner Großmutter zu
meiner Hochzeit. Ich würde sie nicht mehr brauchen (dachte ich), aber so viele Jahre hatte ich mit ihr genäht, ein nicht ganz leichter Abschied.
Und nun Corona...
weiterlesen

weiterlesen
Nicht ohne meinen Passierschein
Vor zehn Tagen habe ich mich hier ja eher scherzhaft über die Auswirkungen des Corona-Virus ausgelassen. Inzwischen hat sich die Situation in Frankreich
verschärft, worüber wohl auch in Deutschland berichtet wurde. Gestern abend hat sich Monsieur le Président zum zweiten Mal in dieser Woche an seine
“compatriotes”, seine Landsleute gewandt. Die zwanzigminütige Rede wurde im Fernsehen übertragen...
weiterlesen

weiterlesen