Themen
- Sendung vom 12. Juli 2016
- Sendung vom 21. Juli 2016
- Sendung vom 28. Juli 2016
- Sendung vom 4. August 2016
- Sendung vom 11. August 2016
- Sendung vom 18. August 2016
12.7.2016
Wettervorhersage
Ullrich Marwedel: Gefahren am Strand
Ausflugsziele: Häfen - in Le Verdon und Saint-Vivien
Phare de Richard
Veranstaltungen im Juli
Rezpet: Ratatouille (Elke Schwichtenberg)
21.7.2016
Wettervorhersage
Dania Boettcher: Bio-Produkte
Martin Kupp: Surfen

weiterlesen
Ausflugsziele: Vertheuil - Abtei, Heimatmuseum, Automatenmuseum
Veranstaltungen im Juli
Rezept: Clafoutis (Isabelle Cabirol)
28.7.2016
Wetter
Ilona Kupp: Polo im Médoc

weiterlesen
Christopher Murray: Jagen und Fischen
Ausflugsziele: Die route des chateaux
Nachtmarkt in Saint-Vivien, Table d'hôte im Château Sipian, T. 05 56 41 54 92
Veranstaltungen im August
Rezept: Rotbarben (Eva Tenhoff-Kuhn)
4.8.2016
Wettervorhersage
Dieter Tiemann: Geschichte
Ullrich Marwedel: Wussten Sie schon?
Werner Kuhn: Mittelalter
Ausflugsziele: Tour de l’Honneur, Agassac, Forteresse de Blanquefort
Video: Les Médiévales (Mittelalter in Lesparre)
Veranstaltungen im August
Rezept: Quiche (Yanna Petitjean)
11.8.2016
Wettervorhersage
Ullrich Marwedel: Bunker von Soulac
Hanna Kupp: Reiten

weiterlesen
Ausflugsziele: Etang de Cousseau, Marais du Logit et du Conseiller
Veranstaltungen im August
Rezept: Parmentier de canard (Mechthild Frank)
18.8.2016
Die Wettervorhersage für das Médoc kann vom tatsächlichen Wetter deshalb abweichen, weil zwischen den beiden Wassern, der Gironde und dem Atlantik ein
Art Mikroklima herrscht. Nicht selten sieht man über dem Nord-Médoc blauen Himmel und strahlende Sonne, wenn es drum herum stark bewölkt ist oder gar
regnet
Wir machen schon seit einigen Jahren Aufzeichnungen zum Wetter. Wenn wir in die vergangenen Jahre schauen, dann zeigt sich für die letzten 3 Jahre folgendes
Bild:
Anfang Juli noch gemischt, aber ab Mitte Juli sehr heiß und sommerlich bis Mitte August. Dann allmähliche Abkühlung, aber immer noch 23-25 Grad. Nur im vorigen
Jahr war es schon Ende Juni sehr heiß, danach blieb es dann sommerlich. Wie man sieht, scheint es im Sommer im Médoc relative gute Aussichten auf bestes
Urlaubswetter zu geben. Aber auch der Herbst ist nicht zu verachten, denn während im Juni das Meer meist noch ziemlich kalt ist, kann man im Herbst herrlich
baden. Im Winter, den ja die wenigsten Touristen im Médoc erleben, gehen die Temperaturen nur sehr selten unter 0 Grad. Manchmal ist es an Weihnachten sogar
so warm, dass man mittags auf der Terrasse essen kann.
Und eine weitere Erfahrung haben wir häufig gemacht: Morgens ist der Himmel zugezogen und klart erst gegen Mittag zu einem wunderschönen Sonnentag auf – nicht
schlecht für Touristen, die gerne lange schlafen oder die zelten.

weiterlesen
Martin Kupp: Fahrrad fahren
Gilles Dechandol: Die Site de Brion

weiterlesen
Präsentation: Gambas-Farmen in Saint-Vivien und Le Verdon
Die Aquafarm La petite Canau in Saint Vivien erreicht man über die Zufahrt am Hafen von Saint-Vivien. Man nimmt die erste Einfahrt und folgt dem Schotterweg durch die Aufzucht-Anlage vorbei an idyllischen Wasserbecken. Von Ende Juli bis Anfang September kann man sich dort die frischesten Gambas mit pommes frites und Weißwein schmecken lassen. Zudem gibt es dort Austern, die ebenfalls in Saint-Vivien groß gezogen werden und unvergleichlich schmecken. Wer Lust und Zeit mitbringt, kann vorher noch ein wenig im Hafen von Saint-Vivien bummeln und nach dem Verspeisen der Gambas einen wunderschönen Verdauungsspaziergang an die Gironde machen, die abends eine ganz besondere Stimmung ausstrahlt. Da man unbedingt reservieren muss, hier die Tel Nummer: 05.56.09.49.66. Ein zusätzliches Plus: Philippe Lucet, der die Gambas in Whiskey flambiert, engagiert sich über sein Restaurant hinaus ehrenamtlich im Verein Estuaire pour tous für den Schutz, die Erhaltung und die Pflege der Gebiete rund um die Gironde.
Genauso gut schmeckt es in der Gam’guette in Le Verdon. Allerdings ist das Ambiente ganz anders, viel mehr in die Landschaft des marais integriert. Gegenüber dem nüchternen Interieur der Aquafarm in Saint-Vivien wirkt die Einrichtung auf den ersten Blick sehr viel rustikaler, allerdings auch sehr viel touristischer. Die Gambas werden hier mit Rum oder Gin flambiert oder à la Natur serviert. Wenn Ihre Kinder keine Gambas mögen, sollten Sie für sie etwas mitbringen. Aber es gibt auch pommes solo. Auch hier ist Reservierung unbedingt notwendig unter der: 05.56.09.67.55. Veranstaltungen im Winterhalbjahr
Rezept: Hirschfrikasse in Riesling (Christopher Murray)